Auch wenn die Vogelstang ein konstruierter Stadtteil Mannheims ist, gibt es daraus gewachsene Teile, wie unsere Gemeinde.
Zu Beginn der Vogelstang gab es noch kein Gemeindezentrum. Die Gemeinde musste improvisieren. Die damalige Baufirma Neue Heimat stellte der Gemeinde ihre Bauleitungsbaracke für die Gottesdienste zur Verfügung. Das war 1965. Diese Baracke diente als Notkirche ab 1966 ebenso der katholischen Gemeinde als geistiger Ort.
1968 war dann das neue Gebäude fertiggestellt.
.
Ein Gemeindezentrum mit mehreren Gruppenräumen und einem Mehrzweckraum für Gottesdienste und Veranstaltungen entworfen von Prof. Carlfried Mutschler. Unsere Gemeinde war geboren. Mit ihrer Fertigstellung wuchsen auch ihre Aufgaben. Die Vogelstang war ein junger Stadtteil, viele Familien fanden hier eine Heimat. Schnell zählte die Gemeinde 6000 Mitglieder. Heute zählen nur noch 3600 Mitglieder dazu.
Der Kirchbau sollte zu gegebener Zeit auf dem Freigelände neben dem Gemeindezentrum errichtet werden. Dieser Bau wurde aufgrund fehlender Finanzen nie vollzogen. Heute stehen auf dem Gelände vier neue Reihenhäuser.
Zwei Kindertagesstätten gehören zur Gemeinde. Beide Einrichtungen sind zur Zeit im Umbruch. Aufgrund des veränderten Betreuungsbedarfes wurde die Tagesstätte im Fürstenwalder Weg im Sommer 2012 umgebaut und um eine Krippegruppe erweitert.
Im Sommer 2015 wird dies auch in der zweiten Einrichtung im Zwickauer Weg stattfinden.