Wer wir sind
Wir sind Frauen und Männer,
die nicht mehr in den Zwängen der Arbeitswelt stehen,
die aber aufgeschlossen sind für die vielfältigen Themen
und Probleme des Alltags, des Glaubens und der Gesellschaft.
Was wir wollen
Wir beschäftigen uns mit diesen Themen und Problemen, um die rasante gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Entwicklung mit vollziehen zu können.
Wir nehmen am kulturellen Leben teil, machen viele
Exkursionen und Wanderungen, und … wir feiern.
Wie wir uns organisieren
Wir gehören als ökumenische Gemeinschaft zur Evang. und zur Kath. Gemeinde -Vogelstang.
Die Organisation leisten wir im Ehrenamt. Wir erheben keine Beiträge, sind aber über jede Spende dankbar. Wir treffen uns 14-tägig im grünen Saal des evang. Zentrums.
Kontaktperson: Helmut Acker
E-Mail: helmut.acker@t-online.de
13.09.2022 um 15.00 Uhr
Herr Dr. Jens Hildebrandt, der Leiter des Fachbereichs „Arbeit und Soziales“ der Stadt Mannheim, wird uns über seine Arbeit berichten.
27.09.2022 um 14.00 Uhr
Schuldnerberatung in Mannheim
Teilnahme an der MiniReihe zum Thema: Was ist der Mensch?
Findet im großen Saal im Evang. Gemeindezentrum statt:
11.10.2022 19.00 Uhr Organe spenden und empfangen
18.10.2022 16.45 Uhr Assistierter Suizid (oder) Sterbebegleitung statt Sterbehilfe
25.10.2022 16.45 Uhr Gemeinsam statt einsam.
08.11.2022 um 14.30 Uhr
Besuch des neuen „Technischen Rathaus“ in der Glücksteinallee
Im Januar 2022 wurde das neue Gebäude in Dienst gestellt. Frau Nadine Geissler lädt uns zu einem Rundgang durch das Haus ein und geht auf Themen ein wie: Wohnungssituation unserer Stadt allmähliche Umgestaltung vom Auto zum öffentlichen Nahverkehr und zum Fahrrad, mehr öffentliche Toiletten (besonders für die ältere Generation...) Wir fahren mit unseren Autos wie gewohnt um 14.30 Uhr vom Parkplatz des Evang. Gemeindezentrums aus. Sie kommen auch ohne Auto mit.
22.11.2022 um 15.00 Uhr
Die Bundeswehr bei uns zu Gast. Uns besucht Herr Kapitänleutnant Robert Kitschke von der Bundeswehr und spricht über die Organisation, die derzeitigen Einsätze, die Einbindung in die NATO und die derzeitigen Schwierigkeiten mit Russland aus militärischer Sicht.
13.12.2022 um 15.00 Uhr
Adventliches Beisammensein. Mit Herrn Pfarrer Bernd Brucksch. Bitte bringen Sie wer will Gebäck mit.
Jede(r) ist herzlich willkommen.